Schweizermeisterschaft 2016: Standard

Stalder/Dreier! Und dahinter?
Im Standard-Turnier waren wiederum 13 Paare wie im Jahr zuvor am Start. Doch die letztjährigen Bronze-Gewinner Alejandro Garcia & Evelyne Liechti und die viertplatzierten Nemanja Buovski & Catherine Pisarenko fehlten dieses Jahr. Dafür war man gespannt auf die erstmalige Teilnahme von Noemi Bozzo, die mit ihrem neuen Tanzpartner Raffaele Gesmundo in Italien lebt. An der Spitze erwartete man einen klaren Sieg von Mark Stalder & Yulia Dreier…

Weiter

Schweizermeisterschaft 2016: Die Veranstaltung

Der Teen Dance Club hat sich zum 10-jährigen Jubiläum eine besonderes Geschenk gemacht: Eine unvergessliche Schweizermeisterschaft!
Bereits im Vorfeld war bei allen Vorbereitungen der besondere Spirit zu spüren, gemeinsam ein Top-Veranstaltung zu generieren. Auch während der Veranstaltung bemühte man sich um kleinste Details um das Optimum herauszuholen.

Weiter

Schweizermeisterschaft 2016 Latein

Aufgrund der Startliste wusste man im Vorfeld, dass zwei Finalisten-Paare aus dem Vorjahr fehlten und somit mindestens zwei Finalplätze neu zu vergeben waren. Im Weiteren durfte man erwarten, dass erneut junge Paare nach vorne drängen würden. Und da gab es einen ehemaligen Schweizermeister, der nach längerer Pause mit einer neuen Partnerin am Start stand. Für den Titel jedoch standen drei klare Favoriten zur Auswahl. Allen voran die Titelverteidiger. Doch alle erfahrenen Tänzer und Beobachter wissen: An der Schweizermeisterschaft ist immer alles möglich…

Weiter

Das sind die neuen Schweizermeister!

Alle Resultate und die ersten Bilder der Schweizermeisterschaft 2016 in Frauenfeld…

Weiter

Erfolgsmodell Teen Dance Club

Bereits 2015 hatte der Teen Dance Club TDC die grösste Nachwuchsabteilung innerhalb des Schweizer TanzSport Verbandes STSV vorzuweisen. Schaut man sich nun die aktuellen Startlisten der diesjährigen Schweizermeisterschaft in Frauenfeld an, kann man einfach nur staunen! Zeit sich vor Ort ein Bild zu machen…

Weiter

WEST SIDE STORY

Die WEST SIDE STORY definierte 1957 ein ganzes Genre neu. Bis heute steht sie als unangefochtene Nummer 1 des amerikanischen Musiktheaters für sich, mutig, realistisch und so brisant wie am ersten Tag.
Wir verlosen wiederum Tickets!

Weiter

Zweiter WM-Titel für Gabriele und Anna!

Chengdu eine Stadt mit über 4 Millionen Einwohnern zentral in China war der diesjährige Austragungsort der Weltmeisterschaft Latein.
Ein hervorragende Organisation, ein tolles Stadion und ein tanzbegeistertes Publikum zeichneten diese WM aus. Die Paare wurden wie Stars gefeiert…

Weiter

TanzVereinigung Schweiz TVS feiert das Tanzen!

Bereits das 10 Jährige Jubiläum konnte die TanzVereinigung Schweiz TVS mit einem bunten Fest im 8304 Bar&Lounge in Wallisellen feiern!
Es begann, wie jede gute Geschichte, mit einer Idee…

Weiter

Walti Kaiser: Eine Tanz-Legende hat uns verlassen

Der 85-jährige Latein-Weltmeister, Europameister und Blackpool-Sieger ist am Samstag, 24. September 2016 in Steinmaur gestorben.
Mit ihm verliert die Tanzscene eine charismatische Persönlichkeit und einen der letzten grossen Tänzer der 50er- und 60er-Jahre. Er war nicht nur international als Tänzer und Trainer sehr erfolgreich. Auch in der Schweiz hat er mit seiner Trainertätigkeit, seiner Tanzschule und seiner TV-Sendung „Darf ich bitten?“ Generationen von Hobby- und Turnierpaaren geprägt.

Weiter

Hommage für Walter & Marianne Kaiser Teil 1

Eine Hommage von Evelyne & Michael Scherer
2004 publizierten Evelyne & Michael anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der grossartigen Erfolge von Walter & Marianne Kaiser in Blackpool und an Europa- und Weltmeisterschaften eine höchst umfangreiche Recherche über die Tanz-Karriere von Walter & Marianne Kaiser.

Wir danken für die Genehmigung diese hervorragende Arbeit hier zu präsentieren!
dance! publiziert die gesamte Hommage im Original-Text.

Weiter

Hommage für Walter & Marianne Kaiser Teil 3

Höhen und Tiefen 1965

Die Erfolge von Walter und Marianne Kaiser fanden weltweite Beachtung: nicht nur in England und Deutschland, wo sie die meisten Turniere und Meisterschaften bestritten, und ihrem Heimatland Schweiz, nein, in ganz Europa, in Australien, Japan, Südafrika bis in die USA, in allen Turniertanz-Traditionsländern wurde viel über sie geredet und geschrieben. Als Beispiel sei eine Tanzzeitschrift aus Japan aufgeführt, die monatlich erschienene „the dance and music“ vom September 1964, bei der Walter und Marianne Kaiser das Titelblatt zieren und im Innern über ihren Sieg in Blackpool und die Weltmeisterschaften …

Weiter

Marcel Rohrer, Chef der Line Dancer

Seit fünf Jahren ist Marcel Rohrer Präsident der Swiss Country Western Dance Association. Vor rund 20 Jahren konnte der gelernte Konditor-Confiseur sein Hobby zum Beruf machen und führt…

Weiter

Events

Keine Veranstaltungen