Neue Europameister Latein: Zoran Plohl & Tatsiana Lahvinovich

Nach dem Übertritt der zweifachen russischen Weltmeister Alexey Silde & Anna Firstova zu den Profis der IDFS Pro, war der Weg frei für das kroatische Paar Zoran Plohl…

Weiter

SkyDance: Die grösste Musik- und Tanzshow der Welt.

Zum 10-Jahr-Jubiläum legt SkyDance 2011, die grösste Musik- und Tanzshow unseres Planeten, noch einmal zu und präsentiert vom 6. und 7. Mai 2011 in Genf und vom 12. bis 14. Mai 2011 in Zürich Hitparadenstürmer im Multipack und mitreissendes Tanzspektakel. Der unvergleichliche Mix aus Musik, Tanz, Comedy und Akrobatik sorgt seit 10 Jahren für konstant ausverkaufte Hallen. Eine gigantische Lichtshow, bombastischer Sound, modernste Multimedia- Pyrotechnik sowie ein unglaublicher Weltrekord vollenden das Spektakel.

Weiter

Jan & Yannyna tanzen mit den Boogie Woogie Weltmeistern William & Maeva

williammaeva„Die grössten Schweizer Talente“ machte die Kleinsten zu den Grössten: Mit ihren atemberaubenden, witzigen Boogie Woogie-Show rissen Jan (13) und Yannyna (11) die Fernsehzuschauer vom Hocker und schafften es souverän ins Finale. Nachdem sich die beiden hinreissenden Energiebündel in die Herzen der TV-Zuschauer getanzt haben, ist nun das SkyDance-Publikum an der Reihe.

Weiter

Toller Erfolg für unser Boogie-Nachwuchspaar!

Das Schweizer Fernsehen hat es offenbar mit seinem Format «Das grösste Schweizer Talent» geschafft, dass ein grosser Teil der Nation am Sonntagabend gebannt vor dem Fernseher mitfieberte! In…

Weiter

Der Trainer hinter Jan & Yannyna

Am Sonntag findet das grosse Finale bei «Die grössten Schweizer Talente» statt. Und zu den Favoriten gehören Jan Denli und Yannyna Alvarez! Im Halbfinal tanzten sich die Zürcher…

Weiter

ewz.DANCEAWARD

An unzähligen Turnieren, Wettkämpfen und Sporttagen können die Schulkinder der Stadt Zürich zeigen, was sie während des Schuljahres gelernt haben. Im Bereich Tanzen fehlte bisher ein Angebot, bei…

Weiter

Weltmeisterschaft Standard Senioren in Antwerpen

Tassilo & Sabine Lax aus Deutschland sind die neuen Weltmeister Senioren I Standard!
Nachdem sie sich letzten Herbst in Dresden „ihre eigene“ Weltmeisterschaft organisierten und zur Enttäuschung ihrer zahlreichen, heimischen Fans mit dem zweiten Platz begnügen mussten, hast es diesmal geklappt. In Dresden zeigten sie eine kämpferische, fast verbissene Leistung. Nun in Antwerpen, konnten sie ohne den Druck des Heimfavoriten völlig locker auftanzen und genossen das Tanzen sichtlich.

Weiter

STSV Wertungsrichter-Weiterbildung: Wertung und Entwicklung im Tanzsport

Am zweiten Tag der obligatorischen Weiterbildung für STSV-Wertungsrichter lag der Schwerpunkt bei der Bewertung von Paaren der D-B Klasse, sowie der Bewertung von Schüler- und Jugendpaaren. Geleitet wurde diese Ausbildung vom IDSF Sports Director Marco Sietas, der dabei eine Brücke vom höchsten Niveau im internationalen Tanzsport zum stufengerechten Werten in tieferen Klassen schlug.

Weiter

STSV Wertungsrichter-Weiterbildung 2011: „Stufengerecht werten!“

Am Sonntag, 16. Januar 2011 fand in der DanceHall der Migros Clubschule in Zürich-Oerlikon der STSV-Wertungsrichter-Weiterbildung und Lizenzerhaltungskurs statt. Für diesen Anlass konnte der neue Sportdirektor IDSF, Herr…

Weiter

Das neue IDSF Wertungssystem: absolut statt relativ!

Am ersten Tag der STSV Wertungsrichter-Weiterbildung 2011 informierte der IDSF Sportdirector Marco Sietas auch über das neue IDSF Wertungssystem. Der Tanzsport und unsere Gesellschaft haben sich in den…

Weiter

IDSF Vision 2012

Anlässlich der STSV Wertungsrichter-Weiterbildung und Lizenzerhaltungskurs 2011 informierte der IDSF Sportdirector, Marco Sietas aus erster Hand über die IDSF Visionen 2012. Diese Visionen zeigen die Entstehung, die Einbindung…

Weiter

Weltmeisterschaft Junioren Latein: Gold und Silber nach Russland

Erstmals wieder seit vier Jahren haben Schweizer Junioren-Paare an der Junioren Latein Weltmeisterschaft teilgenommen. Pitt-Alexander Wibawa & Zhaniya Zharmenova erreichten den guten 37. Rang und verpassten somit sehr knapp die erste Ranglistenhälfte (70 Paare am Start). Anton Fischer & Marianthi Tzikas erreichten den 51. Rang und verfehlten im Re-Dance mit zwei fehlenden Marks knapp die nächste Runde.

Weiter

Events

Keine Veranstaltungen