GOC: Donnerstag

.. WDSF GRAND SLAM Latin Eine spannende Ausgangslage zeigte sich vor dem GRAND SLAM Latin: Beim letzten Grand Slam in Chengdu wurden die klaren Favoriten Zoran Plohl &…
.. WDSF GRAND SLAM Latin Eine spannende Ausgangslage zeigte sich vor dem GRAND SLAM Latin: Beim letzten Grand Slam in Chengdu wurden die klaren Favoriten Zoran Plohl &…
GOC- Jubiläumsgala Anlässlich der 25. German Open Championships gab es nach Abschluss aller Turniere des Tages eine große Geburtstagsgala im Beethovensaal. Isabel Edvardsson und Harry Körner präsentierten namhafte…
Am 24. und 25. September 2011 trifft sich die Schweizer Tanzszene zu dem wichtigsten Tanzereignis der Latein und Standardtänze in Olten. In allen Altersklassen, von den Schülern und…
Seit Dienstag finden in Stuttgart die 25. German Open Championship (GOC) statt. Bis Samstag werden über 5‘000 Tänzer und Tänzerinnen aus 53 Nationen über das Parkett wirbeln. Neben…
Der Schweizer Tanzsport Verband (STSV) und die TanzVereinigung Schweiz TVS haben am 25./26. Juni 2011 das zweite „Let’s Move!“ Tanzweekend für Kinder und Jugendliche durchgeführt.
Powerkids und Teens zwischen 8 und 17 Jahren mit verschiedensten Tanzinteressen liessen sich auf das diesjährige Thema „persönlicher Ausdruck“ ein.
Bereits zum 39. Mal wurde in Berlin an Ostern um das „Blaue Band deer Spree“ getanzt. 46 Turniere während 4 Tagen werden angeboten. Nicht nur die obersten Klassen,…
Feurige Samba, stolzer Paso Doble und sechs Prominente im Tanzfieber: 6,10 Millionen Zuschauer sahen letzten Mittwoch die fünfte Live-Show von „Let’s Dance“ bei RTL. Besonders erfreulich: 20,4 Prozent…
Auch in der zweiten „Let´s Dance“-Folge am Mittwochabend überzeugten Nina & Bernd. Sie zeigten eine Rumba Choreographie zu „Goldeneye“ von Tina Turner. James Bond: die perfekte Szene für…
Cha-Cha-Cha, Walzer und zehn Paare im Tanzfieber: Erfolgreiche Premiere des RTL-Showhighlights „Let´s Dance“ am Mittwochabend bei RTL. Die erste Folge der neuen Staffel erreichte einen sehr guten Marktanteil von 19,7 Prozent beim jungen Publikum (14 bis 49 Jahre), in der Spitze waren bis zu 6,07 Millionen Zuschauer dabei.
Am zweiten Tag der obligatorischen Weiterbildung für STSV-Wertungsrichter lag der Schwerpunkt bei der Bewertung von Paaren der D-B Klasse, sowie der Bewertung von Schüler- und Jugendpaaren. Geleitet wurde diese Ausbildung vom IDSF Sports Director Marco Sietas, der dabei eine Brücke vom höchsten Niveau im internationalen Tanzsport zum stufengerechten Werten in tieferen Klassen schlug.
Am Sonntag, 16. Januar 2011 fand in der DanceHall der Migros Clubschule in Zürich-Oerlikon der STSV-Wertungsrichter-Weiterbildung und Lizenzerhaltungskurs statt. Für diesen Anlass konnte der neue Sportdirektor IDSF, Herr…
Am ersten Tag der STSV Wertungsrichter-Weiterbildung 2011 informierte der IDSF Sportdirector Marco Sietas auch über das neue IDSF Wertungssystem. Der Tanzsport und unsere Gesellschaft haben sich in den…
Neueste Kommentare