Hommage für Walter & Marianne Kaiser Teil 1

Eine Hommage von Evelyne & Michael Scherer
2004 publizierten Evelyne & Michael anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der grossartigen Erfolge von Walter & Marianne Kaiser in Blackpool und an Europa- und Weltmeisterschaften eine höchst umfangreiche Recherche über die Tanz-Karriere von Walter & Marianne Kaiser.

Wir danken für die Genehmigung diese hervorragende Arbeit hier zu präsentieren!
dance! publiziert die gesamte Hommage im Original-Text.

Weiter

Hommage für Walter & Marianne Kaiser Teil 2

Der Höhenflug mit Marianne Kaiser-Kopf ab 1958

1958 war ein schicksalhaftes Jahr im Leben von Walter Kaiser: er lernte seine neue Tanzpartnerin und erste Ehefrau kennen, Marianne Kaiser-Kopf, mit der er die ganz grossen Erfolge feiern sollte, und er übernahm die Tanzschule von Frau Hugentobler.
Die Engländer verwenden im Tanzsport häufig das Wort „dedication“. Damit bringen sie die Bereitschaft zu sehr grossen Einsatz und entsprechender Hingabe zum Ausdruck, die ein Tanzpaar im Idealfall mitbringen sollte. Wenn dazu wie im Fall von Walter und Marianne Kaiser ein aussergewöhnliches Talent, ein ideales Grössenverhältnis, Schönheit, Attraktivität, Ausdruck, Charme, ein guter Coach, die richtigen Trainer (Musikalität und Technik werden auf diesem Niveau vorausgesetzt), ein ideales Umfeld und auch finanzielle Absicherung (dank der Tanzschule) kommen, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Weiter

Nachrichtenblatt der Tanzschule Jenzer 1955

1. Nachrichtenblatt der Tanzschule Jenzer 1955 Inhaberin der Schule und Herausgeberin dieses Blattes Frau H. Hugentobler, Seefeldstrasse 4, Zürich 8 Zürich, den 3. April 1955 Dieses in der…

Weiter

Berichte über Walter & Marianne Kaiser Europameister Professional Latein 1965 Berlin, Deutschlandhalle, 23. Oktober 1965

Nacht Depesche / 24.10.1965: Ein glanzvoller Abend Berlin (L.B.-EB). Fast bis auf den letzten Platz gefüllt war gestern Abend die Deutschlandhalle, als die Europameisterschaft 1965 der Professionals in…

Weiter

TV-Tanzkurs „Darf ich bitten?“

  Illustrierte Zeitung (ev. SI) Juni 1964, Rubrik: aktuell – interessant Zur Fernseh-Sendung vom 28. Juni (21.00 Uhr) Wer heute mit den in immer kürzerer Folge neu aufkommenden…

Weiter

Bericht WM Professional 1960

21./22. Mai 1960: Weltmeisterschaft Professional (alles), Berlin tanz-Illustrierte Juni 1960 Berlin – die Krönung zehnjähriger Arbeit im allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband Als der Berliner Tanzlehrer Richard Keller am 21….

Weiter

Weltmeisterschaften Amateure und Professionals 1963, London

Bericht aus tanz-Illustrierte Juni 1963:   Die Royal Albert Hall in London und die WM 1963 Die Royal Albert Hall wurde 1847 erbaut und kurz nach dem Tode…

Weiter

Marcel Rohrer, Chef der Line Dancer

Seit fünf Jahren ist Marcel Rohrer Präsident der Swiss Country Western Dance Association. Vor rund 20 Jahren konnte der gelernte Konditor-Confiseur sein Hobby zum Beruf machen und führt…

Weiter

Sehenswert: „MR. GAGA“

Der Dokumentarfilm erzählt die faszinierende Geschichte des Choreografen Ohad Naharin, dessen Arbeiten eine unvergleichliche Meisterschaft und Schönheit offenbaren. Der preisgekrönte Regisseur Tomer Heymann («Paper Dolls») landete mit MR. GAGA einen Riesenerfolg in Israel: Der Film wurde dort von über 100’000 Menschen gesehen.
Wir verlosen 4x 2 Tickets!

Weiter

Das besondere Bild…

Stuttgart, Donnerstag, 11. August 2016, 16:24

Mark Stalder & Yulia Dreier tanzen den Tango im Rising Star Standard der German Open Championships.
Noch nie hat ein Schweizer Paar eine solche Dynamik gezeigt. Solche Bilder gelingen sonst nur mit den Paaren der Weltspitze…

Weiter

GOC: Die Bilder und Resultate der Schweizer Paare

Wir haben wiederum alle Schweizer-Paare an den German Open Championships begleitet.
Fast alle… Es muss vieles übereinstimmen, dass man alle Paare mit vorteilhaften Bildern beglücken kann.
Wir zeigen in unserer Galerie über 350 Bilder der Schweizer Paare!

Weiter

GOC: Benedetto & Claudia gewinnen den Super Grand Prix Professionals erneut!

Vor über 4’000 Zuschauer gewannen Benedetto Ferruggia & Claudia Köhler aus Deutschland den insgesamt siebten Titel in Stuttgart. Den Super Grand Prix Professionals der German Open Championships nun bereits zum zweiten Mal.

Insgesamt waren dieses Jahr 61 Profi-Paare am Start, eine um 30 Prozent gestiegene Teilnehmerquote.

Weiter

Events

Keine Veranstaltungen