Die “Red Bull Flying Illusion” – Show in Zürich!
Von 5.-7. Juni 2015 ist Red Bull Flying Illusion, die neue Show der vierfachen
Breakdance-Weltmeister Flying Steps, im Hallenstadion Zürich zu sehen.
Wir verlosen 3×2 Tickets für RED BULL FLYING ILLUSIONS!
Unter allen Newsletter-Abonennten und Facebook-Likers der TanzVereinigung Schweiz TVS und dem dance!-Magazin verlosen wir 3×2 Gratis-Tickets für Samstag, 6. Juni, 20:15!
Mitmachen kann man also, wenn ihr ein eMail “Ich will FLYING ILLUSIONS-Tickets!” mit euren Kontaktangaben an events@dance-mag.com schreibt.
Was ist Red Bull Flying Illusion?
Red Bull Flying Illusion ist die neue Show der vierfachen Breakdance-Weltmeister Flying Steps.
Eingebettet in die Geschichte des ewigen Battles zwischen Gut und Böse, kämpfen die weltbesten
Tänzer mit Powermoves, Popping, Locking und HipHop gegen die Gesetze der Schwer- und
Vorstellungskraft. Atemberaubender Breakdance trifft auf beeindruckende Illusionen, scheinbar
unmögliche Moves auf fantastische Inszenierungen. Dabei werden die Grenzen tänzerischen
Könnens auf magische Weise gesprengt. Nach dem Welterfolg und Publikums-Hit Red Bull Flying
Bach erwartet die Zuschauer ein faszinierendes Erlebnis aus Urban Dance, Illusion, Musik und
dreidimensionalen Projektionen.
„Red Bull Flying Bach hat gezeigt, dass es sich lohnt, etwas Neues zu wagen. Egal, wo wir
aufgetreten sind, die Shows waren in kürzester Zeit ausverkauft und wurden auf der ganzen Welt
gefeiert“, sagt Vartan Bassil, Gründer der Flying Steps und Künstlerischer Direktor der neuen
Show. „Red Bull Flying Illusion wagt etwas komplett Neues. Noch nie hat es eine so spektakuläre
und abendfüllende Breakdanceshow gegeben.“ Illusionist Florian Zimmer ergänzt: „Die Show
ist nicht nur revolutionär in der Welt des Breakdance. Durch die besonderen Fähigkeiten der
Tänzer hebt sie auch die Magie auf ein neues Level.“ Die elf Tänzer gehören zu den besten der
Welt. Jeder einzelne ist ein Ausnahmetalent auf seinem Gebiet. Der Soundtrack stammt von den
Berliner Komponisten und Produzenten Ketan und Vivan Bhatti. Mächtige, elektronisch erzeugte
HipHop-Beats vermengen sich mit den Aufnahmen eines 34-köpfigen Symphonieorchesters.
Das Bühnenbild wurde von Jeremias Böttcher entworfen und in Zusammenarbeit mit dem
Künstlerkollektiv Pfadfinderei mit aufwändigen 3D-Projektionen versehen.
Die Erfolgsgeschichte
Die Flying Steps sind eine der erfolgreichsten Urban-Dance-Crews weltweit und begeistern seit Jahren mit atemberaubenden
Shows und einzigartigen Choreografien. Die Flying Steps wurden 1993 in Berlin von Vartan Bassil und
Kadir „Amigo“ Memis gegründet. Sie haben sich auf die urbanen Tanzstile B-Boying (Breakdance), Popping und
Locking spezialisiert und gewannen mehrere
Weltmeisterschaften, u.a. das Battle Of The Year oder das Red Bull
Beat Battle.
Die Nachwuchsförderung und Ausbildung von Tänzern steht im Zentrum ihrer Arbeit in der Flying Steps Academy,
die sie 2007 eröffneten. Pünktlich zu ihrem 20-jährigen Jubiläum starteten
sie im Frühjahr 2013 mit ihrer neuen
Flying Steps Academy im Herzen von Berlin durch. Die nächste Generation des Urban Dance hat auf ganzen 700 qm
die Chance, von den besten Lehrern der Szene zu lernen.
Mit Red Bull Flying Illusion verbinden die Flying Steps nun zwei Welten, die auf den ersten Blick nicht zusammengehören.
Damit kennen sie sich aus: Auf der ganzen Welt tanzen sie zur Musik von „Das Wohltemperierte Klavier“ von
Johann Sebastian Bach. Red Bull Flying Bach nennt sich die Show, bei der Street Culture auf Hochkultur trifft und
die seit drei Jahren die Klassikwelt auf den Kopf stellt. Über 300.000 begeisterte Zuschauer hat sie bereits angelockt.
2010 wurde Red Bull Flying Bach zudem mit dem Sonderpreis des ECHO Klassik ausgezeichnet.
„Wir arbeiten seit über zehn Jahren mit Red Bull zusammen. Das Beste an dieser Partnerschaft ist, dass es tatsächliche
eine Partnerschaft ist. Red Bull hat unsere Vision genau verstanden und uns mit den besten Leuten zusammengebracht.
„Wir füllen diese Vision alle gemeinsam mit Leben.“ so Vartan Bassil.
Red Bull Flying Illusion in Zahlen:
3 Jahre Vorbereitungszeit
6 Trucks werden für das gesamte Equipment benötigt
11 der weltbesten Tänzer stehen gemeinsam auf der Bühne
34 Orchestermusiker haben den Soundtrack eingespielt
60 Mitarbeiter sind insgesamt an der Produktion beteiligt
8.976 Kilometer haben die Tricks von Las Vegas nach Zürich zurückgelegt
Die Details zur Show und tickets findet ihr hier!