Vova & Yulia holen sich erneut den Standard-Titel

Die Schweizer Standard-Meisterschaften in Kirchberg/BE waren bezüglich Spannung erneut nicht zu überbieten; wie schon im Vorjahr gewannen Volodymyr Kasilov & Yulia Dreier  vom DUZ den Meistertitel in der Hauptkategorie vor Davide Corrodi & Maja Kucharczyk (TSCZ) in extremis. David Büchel/Flavia Landolfi (TDSC) sicherten mit klarem Abstand Bronze. Das Publikum feierte die Paare zum Schluss mit Standing Ovations.

Weiter

Davide & Maja erreichen WM-Halbfinal

Davide Corrodi & Maja Kucharczyk vom Tanzsportclub Zug haben an der Zehntanz-Weltmeisterschaft im slowakischen Bratislava brilliert und den Halbfinal erreicht. Mit ihrem 12. Platz unter 33 Tanzpaaren legten sie erneut ein eindrückliches Zeugnis ab, dass sie ihren Weg an die Tanzsport-Weltspitze kontinuierlich weiterführen. Es ist das beste Schweizer Resultat an einer Zehntanz-WM seit 1996, als Oliver und Sandie Baumann gar das Finale erreichten.

Weiter

GOC 2022: WDSF Grand Slam Latein

Absoluter Höhepunkt der 34. GOC war das Finale des Grand Slam Latein! Das Publikum feierte nicht nur die klaren Favoriten aus Deutschland sondern auch die anderen Final-Paare enthusiastisch mit Standing Ovations. Die fantastische Atmosphäre trieb die Paare zu Höchstleistungen. Speziell in der Rumba, als Solotanz ausgetragen, gelang es den Paaren ihre Emotionen zum Publikum zu transportieren. Auch im dritten Solotanz, dem Paso Doble überzeugten die Paare mit sehr charaktervollen und emotionalen Präsentationen.

Weiter

GOC 2022: WDSF Grand Slam Standard

Mit Spannung wurde das Grand Slam Standard-Turnier erwartet. Können die Italiener Francesco Galuppo & Debora Pacini die Litauer Evaldas Sodeika & Ieva Zukauskaite erneut, wie am Grand Slam in Naron, unter Druck setzen?

Zwar tanzten Evaldas & Ieva in den Vorrunden erneut sehr passiv. Sie mussten ohne Sternchen bereits in der ersten Runde antreten, zeigten viele Basic-Figuren und auch die verhalten. Ganz anders Francesco & Debora, die von Beginn weg bei ihrem Einstieg in der zweiten Runde sehr aktiv tanzten und mit viel Dynamik überzeugten. So war auch im Halbfinal die Wertung noch sehr eng, nur 0.27 Punkte trennten die beiden Paare nach fünf Tänzen…

Weiter

Welche Hip-Hop-Tanzgruppe qualifiziert sich für den SWISS DANCE AWARD?

Am 28. Januar 2023 findet bekanntlich der erste SWISS DANCE AWARD statt. Erstmals werden Formationen aus den Bereichen Jazz, Tap, Cheer und Hip-Hop und je zwei Standard- und Latein-, Rock’n’Roll- und BoogieWoogie-Paare in den Disziplinen «Group» und «Pairs» um den SWISS DANCE AWARD kämpfen.

Im Bereich Hip-Hop kann sich jede Formation oder Tanzgruppe qualifizieren!
Zwei Hip-Hop-Formationen werden am Gala-Event in der AXA-Arena Winterthur antreten können…

Weiter

Schweizermeisterschaft Steptanz 2022

Rund 300 Steptänzer:innen werden an der diesjährigen Steptanz-Schweizermeisterschaft in verschiedenen Altersklassen teilnehmen
und in den folgenden Kategorien antreten: Solo, Duo, Trio, Small Group und Formation.
Eine internationale Jury wird die Darbietungen bewerten und entscheiden, wer sich für die kommende Weltmeisterschaft in Riesa (DE) qualifiziert. Es wird spannend!

Weiter

Tanz-Talente gesucht!

Aktuell ist SRF mitten in der Produktion der zweiten Staffel von «Stadt Land Talent», welche ab Anfang 2023 ausgestrahlt wird. Dafür können sich immer noch Talente bei SRF anmelden, die ihr Können auf der Show-Bühne zeigen möchten – und damit die Chance auf den Gewinn von 100’000 Franken haben…

Weiter

FLASHDANCE – DAS MUSICAL

Was wären die 1980-er ohne die grazile Jennifer Beals aka Alex in ihrem umwerfenden Tanzbody und den klobigen Stulpen? Unvorstellbar. Vom 15. Juni bis 23. Juli lassen wir den Kultfilm mit FLASHDANCE – DAS MUSICAL wieder aufleben und verwandeln die Walensee-Bühne in eine riesige Tanzfläche…

Weiter

EM Standard: Titelverteidigung und erfolgreiche Schweizer Paare

Das litauische Paar Evaldas Sodeika & Ieva Zukauskaite konnten ihren Titel in Bukarest verteidigen, mussten jedoch erstmals einen Tanz abgeben. Erstmals haben sich beide Schweizer Paare an einer Europameisterschaft direkt, ohne Redance, für die zweite Runde qualifiziert. Volodymyr Kasilov & Yulia Dreier erreichten den sehr guten 25. Platz. Davide Corrodi & Maja Kucharczyk platzierten sich knapp dahinter auf dem 29. Rang…

Weiter

SWISS DANCE AWARD findet am 28. Januar 2023 statt.

Der SWISS DANCE AWARD, ein neuartiges Tanzsportformat mit acht Tanz-Disziplinen, wird um ein Jahr verschoben. Erstmals werden je zwei Standard- und Latein-, Rock’n’Roll- und BoogieWoogie-Paare und Formationen aus den Bereichen Jazz, Tap, Cheer und HipHop um den SWISS DANCE AWARD Pairs und Formationen kämpfen…

Weiter

Footlose The Musical

«Footloose» gilt als einer der erfolgreichsten Tanzfilme und eroberte auch als Musical die Gunst des Publikums im Sturm. Nun kommt die Neuinszenierung vom Londoner West End in die Schweiz und bringt die grossartigen Songs wie «Holding Out for a Hero», «Almost Paradise», «Let’s Hear It for the Boy» und natürlich «Footloose» nochmals auf die Bühne. Das Musical erzählt die Geschichte des tanzbegeisterten Teenagers Ren MacCormack, der ins Südstaatenkaff Bomont zieht, wo laute Musik und der öffentliche Tanz für Minderjährige verboten sind…

Weiter

Vova Kasilov & Yulia Dreier sichern sich den Standard-Titel

Was für ein Herzschlag-Finale an der Schweizer Standard-Meisterschaft in Wallisellen! Volodymyr Kasilov & Yulia Dreier setzten sich erst im finalen Quickstep gegen Davide Corrodi & Maya Kucharczyk durch und sicherten sich damit den zweiten Titel nach 2017. Bronze ging an David Büchel & Flavia Landolfi.

Weiter

Events

Keine Veranstaltungen