Davide und Maja holen sich den Latein-Titel!
Davide Corrodi & Maja Kucharczyk haben sich ihren ersten Latein Schweizermeister Titel geholt. Die Favoriten vom TSC Zug verwiesen die TTZ-Herausforderer Dominik Zimmermann & Mae Lilia Hoffmeister und Tristan Geiger & Catherine Pisarenko souverän auf die Ehrenplätze. Im Rahmen des Trafo-Cup in Baden wurden insgesamt sechs Titel vergeben, die an fünf verschiedene Clubs gingen.
Bevor der letzte Block mit den letzten Finals gestartet wurde, ehrte der STSV die zurückgetretenen Pitt & Tiara Wibawa, welche im Vorjahr den Latein-Titel nach vier zweiten Plätzen erstmals gewinnen konnten. In bewegenden Worten nahm das sympathische Geschwisterpaar Abschied und verfolgte anschliessend den Wettkampf ihrer einstigen Konkurrenten.
Maja & Davide, die in den letzten Wochen sowohl an der 10-Tanz WM wie EM den Halbfinal erreichten, traten als grosse Favoriten auf die Tanzfläche und gaben sich keine Blösse. Ausdrucksstark, mit überzeugender Technik und grosser Dynamik beindruckten sie sogleich auch die Wertungsrichter. Einzig im Paso Doble mussten sie sich Dominik Zimmermann & Mae Lilia Hoffmeister ganz knapp geschlagen geben. Ansonsten war sah das Wertungsgericht in jedem Tanz für alle Paare immer die gleiche Rangierung, was darauf hindeutet, dass die Leistungsunterschiede zwischen den einzelnen Paaren gut zu erkennen waren.
Hinter Dominik & Mae, die mit viel Energie und Tanzfreude auftraten, setzen sich Tristan Geiger & Cathrine Pisarenko, die Schweizermeister von 2020, auf den dritten Rang.
Auf dem 4. Rang platzierten sich Dominic Granwehr & Angelina Lesniak, die gegenüber dem Vorjahr klare Fortschritte bei Endpositionen und Harmonie zeigten. David Büchel & Flavio Landolfi, das Paar mit den meisten Podestplätzen der letzten 10 Jahre (Standard & Latein), mussten dieses Jahr mit dem 5. Rang Vorlieb nehmen. Das Finale komplettierten Luca Baptiste Ruef & Julia Amato, die den 6. Rang erreichten.
Die weiteren Kategorien
Bei den Junioren wiederholte Henri Arpad Hoffmeister seinen letztjährigen Sieg, diesmal an der Seite der Ukrainerin Marianna Panchenko. Eine optimale Paar-Konstellation mit grossem Potential. Wenn diese Partnerschaft bestehen bleibt, wenn man sich dadurch mit den Bewegungsdetails in der Tiefe befassen kann und sich regelmässig international mit den stärksten Junioren-Paaren messen kann und will, ist der Weg nach oben offen.
Auch beeindruckt haben Mark Lobanovskyi & Zlata Yermakova aus der Ukraine, die sich Silber sicherten. Sie überzeugten mit viel Gefühl für Linien und Bilder, eine Eigenschaft, die in der Junioren II Altersklasse nicht oft zu finden ist.
Bei der Jugend setzten sich erstmals Alessandro Faraco & Charleen Leimer durch.
Bei der Senioren II Kategorie kam wiederum niemand an Flavio Lodigiani & Patricia Patt vorbei. Sie holten sich erneut Gold. Genau gleich wie im Vorjahr sicherten sich Frank & Wibke Sudholt und Beat Peter & Ruth Zürcher Silber und Bronze.
Leider waren in der Senioren I Kategorie nur 2 Paare am Start. Felix Locher & Silvia Nater sicherten sich ganz knapp den Titel vor Carmelo Quattrocchi & Hristina Marjanovic. Erst der Jive entschied das einsame Duell.
Aufschwung bei den Schülern
Ein sehr stattliches Starterfeld gab es bei den Schülern zu beobachten. 13 Paare zeigten in der Einsteigerklasse, dass im Nachwuchsbereich nach der Pandemie wieder neues Leben entstanden ist. Ein Aufschwung, den auch einige Tanzpaare mit ukrainischem Pass begünstigt haben.
Mihail Novikov & Polina Trehub sicherten sich den Titel fast unangefochten, vermochten sie sich doch in allen Tänzen durchzusetzen. Einzig im Paso Doble wurde es knapp, da die Einer-Platzziffern breiter verteilt wurden. Bei Mihail & Polina sind innert wenigen Monaten grosse Fortschritte in der Technik, dem Timing und den klaren Endpositionen zu erkennen. Zusammen mit ihrer sichtlichen Tanzfreude packen sie die Zuschauer sofort. Wir sind freudig gespannt auf die weitere Entwicklung.
Trafo Cup
Die Schweizer Latein-Meisterschaften fanden im Rahmen des traditionellen Trafo-Cup des Happy Dancers Baden statt. Dem Team rund um Jonas Fisler gebührt grossen Dank, dass sie relativ kurzfristig eine Latein Schweizermeisterschaft ermöglichten. Das erfahrene Team überzeugte wiederum mit einer tadellosen Organisation.
Das Publikum verwandelte den Tanzsaal zuweilen in ein Tollhaus, die einzelnen Fangruppen überboten sich mit ihren Gesängen und Schlachtrufen gegenseitig. Zu dieser tollen Stimmung trugen nicht zuletzt auch die ukrainischen Paare und Zuschauer bei. Diese neuen Tänzer und Tänzerinnen, gleich welcher Altersklasse, sind eine positive Bereicherung und erhöhen den Konkurrenzdruck, was die Schweizer Tanzscene insgesamt weiterbringen wird.
Weitere Bilder findet ihr in unserer Gallerie: www.move-pix.com (wird laufend ergänzt)
Hier findet ihr alle Resultate der Schweizermeisterschaft Latein.