Interview: Mark Stalder & Yulia Dreier
Kurz nach dem ersten Titelgewinn haben wir die neuen Schweizermeister Standard Mark Stalder & Yulia Dreier zu einem Interview eingeladen:
df: Seit wievielen Jahren tanzt ihr miteinander?
Wir tanzen seit dreieinhalb Jahren zusammen. Vor 4 Jahren besuchten wir unabhängig voneinander mit anderen Partnern einen Jugendkurs Standard und Latein. Nach einem halben Jahr standen wir beide ohne Partner da und versuchten es einmal zusammen. Nach einem weiteren halben Jahr entschieden unsere damaligen Trainer Rita und Brad, dass wir mehr bzw. strukturierter trainieren sollten, um auch an Turnieren teilnehmen zu können. Natürlich waren wir damit einverstanden. 😀
df: Welches war im Tanzen euer schönstes Erlebnis?
YD: Das ist eine sehr schwere Frage…DAS schönste Erlebnis gibt es für mich nicht. Es sind kleine Dinge wie ein Lob eines Trainers, eine positive Rückmeldung von Zuschauern, das Wiederversöhnen nach einem Streit oder Marks Grinsen bei einem Turnier kurz bevor wir die Haltung für den ersten Englisch Walzer aufnehmen, all diese kleinen Dinge zusammen sind für mich das schönste Erlebnis. Natürlich ist ein Erfolg bei einem Turnier, sei dies national oder international, etwas sehr schönes, doch dies empfinde ich mehr als Lohn für die harte Arbeit. Die kleinen Dinge kommen oft spontan und unerwartet.
MS: Es gibt sehr viele Turniere, die einen Meilenstein für uns bedeuteten. Dass schönste für mich war jedoch das Turnier in Homburg, wo wir den harterarbeiteten Aufstieg in die B – Klasse schafften. Und natürlich jetzt der Schweizermeistertitel.
Super finden wirs, wenn wir an den Turnieren auf Russisch angesprochen werden!
In Privatstunden ist natürlich der Moment jeweils perfekt, wenn der Trainer nach einer Periode von „Katastrophe, schrecklich, what’s that??“, plötzlich lobt.
Ausserhalb der Turniere war es wohl mit Yulia alleine nach Moskau zu reisen, um dort Stunden zu nehmen. Im Sommer 2011 waren wir zum ersten Mal dort und es war das reinste Abenteuer J
Wer sind eure Haupttrainer?
Anastassyia und Manfred Stiglitz, sowie Sergej Belikov in Standard,
Nina Uszkureit und Sven Ninnemann in Latein 😉
Bei wem holt ihr euch ergänzende Unterstützung?
In der Schweiz besuchen wir monatlich die Workshops von Martin Sturm. Weitere Unterstützung erhalten wir von Rita Pauli-Rathbone und von Brad Rathbone.
Finanziell gesehen, sind wir unseren Eltern sehr dankbar, dass sie uns dieses Hobby ermöglichen. Wir versuchen so oft wie möglich Shows zu tanzen, um uns die Privatstunden selbst bezahlen zu können, aber dass wir damit nicht durchkommen dürfte auch klar sein. Und wir sind natürlich auch auf der Suche nach Sponsoren.
Welche Trainingsprinzipien habt ihr?
MS: Wenns nicht klappt, weitergehen! Wir gehen meistens ein bis zwei Standardtänze pro Training durch, fangen aber auch gerne mal bei der Choreo hinten an J
YD: Nie aufgeben, jedes Training ist ein neu Anfang und man sollte immer das Gefühl haben, es sei das erste Mal wo man mit diesem Partner tanzt. Was gestern mit ihm nicht geklappt hat, kann heute funktionieren. Denn man beginnt von Neuem.
Wie trainiert ihr eure Fitness?
MS: Gelegentliches Joggen, wenn ich mich neben dem Sportprogramm von Yulia wiedermal als Faultier fühle…
YD: Haha nach dieser Antwort fühle ich mich unter Druck gesetzt 😉 Nein ich bin definitiv ein Bewegungsmensch, ich geh Joggen, Radfahren, mache Krafttraining oder besuche verschiedene Angebote vom Unisport wie Ballett, Kondi-Training oder Circuit. Manchmal geh ich schwimmen und aufs neue Semester will ich versuchen wieder einmal in der Woche ins Pilates zu gehen 😀
Gab es in eurem Tanzwerdegang auch Enttäuschungen? Wenn ja, wie geht ihr damit um?
MS: Sicherlich. Oftmals rechnen wir jedoch damit und bereiten uns darauf vor. Turniere enttäuschen mich selten. Ich bin eher enttäuscht, wenn sich in einer Privatstunde herausstellt, dass das Tanzen welches ich jetzt als so richtig super entfand mit „was sollte das…“ abgestempelt wird…
YD: Natürlich, die ganze Zeit gibt es Entäuschungen sie halten die Balance zu den schönen Momenten. Ein Motto von eine guten Freundin hilft mir da oft weiter: „Umfallen, wieder Aufstehen, Krone richten und weiter gehen.“ 😀
Was ist euch wichtig, wenn ihr ein Turnier tanzt?
MS: Versuchen, das Beste gezeigt zu haben. Während dem Turnier von Tanz zu Tanz zu denken. Wir versuchen immer, auch für das Publikum ein ansprechendes Paar zu sein. Bei kleinen Turnieren in der Schweiz ist mir dies besonders wichtig.
YD: Ich möchte mich von Turnier zu Turnier steigern. Ich will dem Publikum nicht das selbe zeigen wie beim letzten Turnier, sondern Qualitativ besseres Tanzen. Das ist zugleich frustrierend weil es kaum möglich ist sich so schnell merkbar zu verbessern, gleichzeitig ist es aber auch eine unglaubliche Trainings-Motivation.
Was schätzt ihr an eurem Partner?
MS: Ihre kompromisslose Ehrlichkeit im Training ist hart aber bringt uns auch sehr schnell vorwärts.
YD: Nebst seinem wahnsinnigen Erinnerungsvermögen für Timings schätze ich sehr, dass er soviel Charakterstärke hat meiner doch oftmals sehr fordernden und ungeduldigen Art mehr oder weniger ruhig standzuhalten.
Seid ihr auch privat ein Paar?
MS: Nope ;D
YD: ujj nein dafür kennen wir uns viel zu gut
Habt ihr neben dem Tanzen noch andere Hobbies?
MS: Was man halt so gerne macht, Kino, Musikhören, gelegentlich Klavierspielen und jeden Sonnenuntergang solange vom Zug aus photographieren, bis Yulia fast an die Decke geht!
YD: Nun ja neben meinem ausfüllenden Sportprogramm, der Uni und meinen Freunden bleibt nicht wirklich viel Zeit für ein weiteres Hobby…ausser im Winter natürlich Snowboarden, das lass ich mir nicht nehmen 😀
Wie sehen eure Pläne für die Zukunft aus?
MS: Über den Winter muss ich (leider) ins Militär, danach heisst es dann Studium.
YD: Beim Tanzen möchten wir uns so verbessern, dass wir auch international bessere Resultate erzielen können und nächstes Jahr natürlich den Titel verteidigen 😀
Was möchtet ihr anderen Paaren als Erfolgsgeheimnis weitergeben?
An sich und die Linie glauben, welche man bisher verfolgt hat, und auf dieser bleiben.
Liebe Yulia, lieber Mark, herzlichen Dank für eure Zeit! Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg und viele schöne Gefühle auf der Fläche!
Hier gehts zur Foto-Galerie mit weiteren Bildern.
Herzlichsten Glückwunsch ihr Beiden. Ihr macht das soo super! Liebe Grüsse Dori und Peter