GOC 1. Tag: Europameisterschaft Youth Latin

Europameister Youth Latin:  Maxim Stepanov & Viktoria Konstantinova, Deutschland

Europameister Youth Latin: Maxim Stepanov & Viktoria Konstantinova, Deutschland

 

Europameisterschaft Youth Latin

Unter tosendem Applaus gewann das Deutsche Favoriten-Paar Maxim Stepanov & Viktoria Konstantinova ganz knapp.  Alle Final-Paare zeigten einen begeisternden Kampf um die Medaillen. Schlussendlich war es ein enger Kampf zwischen den Russen Vladimir Vasilevich & Uliana Maximkina und Maxim & Viktoria. Schlussendlich mussten bei drei Tänzen bis zu den 2. Plätzen ausgewertet werden damit eine Entscheidung herbeigeführt werden konnte.

Seit Mitte 2010 tanzen sie zusammen, lernten sich an den GOC kennen und vereinbarten sogleich ein Probetraining. „Es hat auf Anhieb ganz gut geklappt“, sagt Stepanow. Das einzige Problem: die räumliche Distanz. Stepanow lebte damals noch bei seinen Eltern in Krefeld, Konstantinowa jedoch in Moskau. „Aber ich wusste, das ist die ganz große Chance, und die wollte ich mir einfach nicht entgehen lassen“, sagt er. Um möglichst täglich zusammen trainieren zu können, stellte er die schulische Ausbildung hinten an und zog mit 16 alleine nach Moskau und ging damit ein sehr grosses Risiko ein.

In Russland arbeiteten sie hart und konnten sich stetig weiter entwickeln. Inzwischen sind sie in der Weltrangliste auf dem ersten Platz. Allerdings ist der Aufwand, den sie für den Erfolg betreiben, enorm. „Mit großem Wille und Fleiß kann man viel erreichen“, betont Konstantinowa. Der Rest ist Talent, und auch davon haben die beiden reichlich.  „Sie tanzen technisch stark und können sich unheimlich gut präsentieren. Außerdem hat Maxim für sein Alter sehr viel Charisma“, sagt GOC-Manager Körner, der das Paar trainiert, wenn es in der Region ist.

 

2. Rang: Vladimir Vasilevich / Uliana Maximkina, Russland

3. Rang: Paul Moldovan / Cristina Tatar, Rumänien

 

Für die Schweiz war leider nur ein einziges Paar am Start: Pitt-Alexander Wibawa & Natalia Horvathova. Auch sie pflegen eine „Fern-Trainings-Gemeinschaft“ und reisen jedes Wochenende jeweils 6 Stunden per Zug abwechselnd in die Slowakei oder in die Schweiz. Sie zeigten ihr Potential in dieser noch sehr jungen Partnerschaft und erreichten den 51. Platz.

51. Pitt-Alexander Wibawa / Natalia Horvathova, Schweiz

 

Rangliste Europameisterschaft Youth Latin

1.  Maxim Stepanov / Viktoria Konstantinova, Deutschland
2.  Vladimir Vasilevich / Uliana Maximkina, Russland
3.  Paul Moldovan / Cristina Tatar, Rumänien
4.  Artem Efanin / Anastasiya Kornilova, Russland
5.  Giacomo Lazzarini / Roberta Benedetti, Italien
6.   Mihai-Vlad Paraschiv / Diandra-Aniela Illes, Rumänien

51. Pitt-Alexander Wibawa / Natalia Horvathova, Schweiz

 

 

 

WDSF PD Standard: Sieg für Bosco / Clifton

Nur den Wiener Walzer mussten sie abgeben, die übrigen Tänze gewannen Paolo Bosco / Joanne Clifton und erhielten für ihren Quickstep sogar alle Einsen. Somit verwiesen die Italiener Federico Di Toro / Anastasia Tarlykova aus Russland auf Platz zwei. Platz drei ging an die Litauer Donatas Vezelis / Lina Chatkeviciute.

 

Sieger: Paolo Bosco / Joanne Clifton, Italien

1. Paolo Bosco / Joanne Clifton, Italien
2. Federico Di Toro / Anastasia Tarlykova, Russland
3. Donatas Vezelis / Lina Chatkeviciute, Litauen
4. Rosario Guerra / Grazia Benincasa, Italien
5. 48 Luca Bussoletti / Tjasha Vulic, Slowenien
6. 47 Hong Shen / Yu Jie Liang, China

2. Rang: Federico Di Toro / Anastasia Tarlykova, Russland

4. Rang: Rosario Guerra / Grazia Benincasa, Italien

 

 

 

 

WDSF Senioren III Standard

Die Goldmedaille der Senioren III S Standard geht zum dritten Mal in Folge an die Slowenen Barbara und Vitam Kodelja. Das Paar entschied das Siebener-Finale in allen fünf Tänzen für sich. Auch Monika und Bernd Kiefer bestätigten ihren zweiten Platz vom Vorjahr und erhielten Silber. Mit diesen Ergebnissen verwiesen die beiden Paare die amtierenden Weltmeister Heljä und Jouko Leppälä auf den Bronzerang.

1. Vitam Kodelja / Barbara Kodelja, Slowenien
2. Bernd Kiefer / Monika Kiefer, TC Rot-Weiss Casino Mainz
3. Jouko Leppälä / Heljä Leppälä, Finnland
4. Wolfgang Walter / Ilse von Beyer, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
5. Maurizio Carugati / Maria Grazia Giovenco, Italien
6. Kazuyoshi Taniguchi / Sayoko Taniguchi, Japan
7. Thierry Batin / Marie-Cécile Batin, Frankreich

146.-150. Peter Nydegger / Marlise Reichen, Schweiz
167.-177.  Alfred Schott / Silvia Schott, Schweiz
198.-202. Toni Baschung / Marietta Baschung, Schweiz

Alfred Schott / Silvia Schott, Schweiz

 

Toni Baschung / Marietta Baschung, Schweiz

 

 

 

GOC Standard A

Die Moldawier Ion Simboteanu / Lina Vartic ertanzen sich die erste Goldmedaille der GOC 2012 in der Hauptgruppe A Standard. In dem mit sechs Nationen besetzten Finale sah das Wertungsgericht Vilius Jakas / Gabriele Siriunaite auf dem zweiten Platz, die mit diesem Ergebnis die Silbermedaille mit nach Litauen nehmen. Bronze geht mit Lu Li / Qing Guo nach China. Die Russen Dmitry Bayanov / Olga Voronina belegen den vierten Platz gefolgt von Alessandro Casu / Elena Capitani, Italien, auf Platz fünf und Minato Kojima / Megumi Morita, die den sechsten Platz für sich verbuchten.

Mark Stalder & Yulia Dreier verfehlten knapp die 25er-Runde und erreichten den guten 29.-31. Rang von 92 Paaren.

29.-31. Rang: Mark Stalder / Yulia Dreier, Schweiz

1. Ion Simboteanu / Lina Vartic, Moldawien
2. Vilius Jakas / Gabriele Siriunaite, Litauen
3. Lu Li / Qing Guo, China
4. Dmitry Bayanov / Olga Voronina, Russland
5. Alessandro Casu / Elena Capitani, Italien
6. Minato Kojima / Megumi Morita, Japan

29.-31. Mark Stalder / Yulia Dreier, Schweiz

 

 

 

GOC Fernseh-Termine im SWR

Donnnerstag, 16. August 2012
evt. Kaffee oder Tee , 16-18 Uhr (in der Sportecke nach 17 Uhr) – GOC allgemein
Kaffee oder Tee

Freitag, 17. August 2012
SWR Landesschau BW, 18.45-19.45 Uhr:
„Studiogast Joachim Llambi“
SWR Landesschau BW

SWR Landesschau Aktuell um 21.45 Uhr
„Boogie-Woogie-EM der Junioren“
SWR Landesschau Aktuell

Samstag, 18.August 2012
SWR Landesschau Aktuell um 19.45 Uhr
„Liveschalte zu den GOC“
SWR Landesschau Aktuell

Sport extra: Tanzen Total, 22.20-23.50 Uhr
mit GS Latein, Boogie Woogie EM (Main), GS Standard

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Events

Keine Veranstaltungen