Freiburg: Erfolg mit Hobby-Tanzturnier!

img_1041-500

Bericht von Paul Tschopp, Fotos von Daniel Jungo

Dass Tanzsport durchaus noch auf reges Interesse stösst und seine Fans hat zeigte sich am letzten Freiburger Tanzturnier. Das am 29. November 2008 in Freiburg durchgeführte und vom Tanzclub Happy Dance organisierte Turnier für nicht lizenzierte Paare fand zum elften Mal statt und hat inzwischen seinen festen Platz im Turnierkalender. Mit 41 teilnehmenden Paaren und rund 280 Zuschauern dürfte es auch eines der grössten seiner Art in der Schweiz sein. Getanzt wird in den drei Alterskategorien Schüler, Jugend und Erwachsene sowohl Standard als auch Latein. Wie bereits in den vergangenen Jahren war auch diesmal das Niveau teilweise recht hoch. Rege genutzt wurde von den Zuschauern auch die Möglichkeit, selber das Tanzbein schwingen zu können.
Der Erfolg des Turniers kann auf mehrere Faktoren zurück geführt werden. Zum Einen eine optimale Infrastruktur sowohl für die Tänzerinnen und Tänzer als auch für die Zuschauer, zum Anderen eine inzwischen schon fast professionelle Organisation. Daneben dürften auch die Lage an der Sprachgrenze und der Umstand, dass Startmöglichkeiten für nicht lizenzierte Paare ausserhalb des Grossraumes Zürich bisher eher beschränkt waren, wesentlich zum Erfolg beigetragen haben. Ferner ist es den Organisatoren in den letzten Jahren gelungen, mehrere tausend Franken an Sponsorengeldern zu beschaffen und so das finanzielle Risiko für den Club klein zu halten. Zudem hat sich gezeigt, dass der Modus mit allen Alterskategorien eine Reihe von Vorteilen hat. Für die Schüler und Jugendlichen ergibt sich die Möglichkeit, einmal Turnierluft zu schnuppern und sich mit Gleichalterigen aus der ganzen Schweiz messen zu können, und die Erwachsenen bieten den Zuschauern zusätzlich attraktiven Tanzsport.

img_0902-400Angesichts des Erfolges eines solchen Turniers stellen sich unwillkürlich ein paar Fragen. Weshalb finden nicht mehr Turniere dieser Art statt? Weshalb gibt es für die Durchführung solcher Turniere vom Verband aus nicht eine Art Regelwerk, nach dem sich die Organisatoren und Teilnehmenden richten können? Dies wäre auch insofern wichtig, als möglicherweise durch gewisse Grundregeln ein eigentliches Ziel solcher Turniere, nämlich als Plattform für den Einstieg in den Turniersport zu dienen, besser erreicht werden könnte.
Im Zusammenhang mit dem Turnier sind inzwischen in unserem Club einige Ideen aufgetaucht, so beispielsweise die Veranstaltung eines Turniers mit lizenzierten und nicht lizenzierten Paaren oder dem Verband zu beantragen, alle Siegerpaare und eventuell Zweiten auf Kosten des Verbandes zu einem gemeinsamen Workshop einzuladen, um ihnen das Turniertanzen noch näher zu bringen und sie so zu motivieren, in den Turniersport einzusteigen.
img_0983-400Wir haben auch festgestellt, dass mit den Team Match Hobbyturnieren zwar eine attraktive Plattform im Bereich des Turniersports für nicht lizenzierte Paare geschaffen worden ist, aber die entsprechenden Veranstaltungen ausschliesslich im Raum Nordostschweiz statt finden. Hier besteht zweifelsohne in der übrigen Schweiz noch ein Nachholbedarf. Zudem schränken Teamwettbewerbe naturgemäss den Kreis der potenziellen Teilnehmenden ein. Vielleicht gelingt es dem Verband, interessierte Tanzschulen und Tanzclubs dazu zu bewegen, gemeinsam entsprechende Turniere zu organisieren und sich so für eine Nachwuchsförderung einzusetzen, von der letztlich alle mit dem Tanzsport verbundenen Personen und Organisationen profitieren sollten.

..

..

123 3 Comments on “Freiburg: Erfolg mit Hobby-Tanzturnier!

  1. „Warum finden nicht mehr Turniere dieser Art statt?“
    Wissen denn die Freiburger nicht, dass der TTZ Dancersclub schon lange mit Erfolg solche Turniere organisiert? Es existiert auch ein Regelwerk. Werden diese Turniere vom Dancefloor ausgeblendet? Oder habe ich ganz einfach den Artikel darüber verpasst?
    Am 17. Oktober findet in Regensdorf ja Peter Siegrists Showdance-Event statt.Um 11:00 bis 16:00 Uhr startet im selben Saal ein grosses Hobby (Supaleague) Turnier. Auch eine Sportklasse gibt es mit Preisgeld. Kommt doch einfach alle nach Regensdorf !

    • Hoi Elf
      Wir berichten gerne über Tanzsport-Turniere, sei das Latein, Standard, Rock’n’Roll, BoogieWoogie, DisoSwing, Tango, Salsa usw.
      Leider fehlen uns jedoch noch immer Berichterstatter!
      Kann ja nicht überall sein… 😉

      • Hallo Elf
        Natürlich wissen wir das. In meinen Erinnerungen sind jedoch diese Anlässe in einem wesentlich kleineren Rahmen gehalten. Zudem sollten sie ja eben nicht nur im Raum Zürich statt finden. Inzwischen hat allerdings auch Bern etwas aufgeholt. Der TTKB und Dancepassion organisieren entsprechende Turniere (ca. 3 bis 4 pro Jahr), wenn auch eher in etwas bescheidenerem Rahmen. Diskutiert wurde auch die Organisation eines Turnierwochenendes in der Westschweiz (viel zu aufwendig und zu teuer).
        Wo findet man dieses Regelwerk? Beim STSV bin ich bisher nicht fündig geworden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Events

Keine Veranstaltungen