Schweizermeisterschaft 2012: Die Sieger

Neue Schweizermeister Standard: Mark Stalder & Yulia Dreier

 

 

Eine tolle Schweizermeisterschaft haben wir Regensdorf erlebt! Die Veranstaltung im Mövenpick Regensdorf war dieses Jahr geprägt von sehr spannenden sportlichen Wettkämpfen.

Im Standard Hautptkategorie fehlten die Titelverteidiger wegen einer Verletzung. In der Latein Hauptkategorie und im 10-Tanz-Turnier kündigten schon letztes Jahr einige junge Paare ihren Anspruch auf einen Finalplatz und sogar auf die Medaillen an. Die Paare gaben alles um auf das Podest zu gelangen und die Turniere waren daher in den Hauptkategorien Latein, Standard, 10-Tanz und traditionell auch bei Sen II sehr spannend! Die vielen nachrückenden „jungen Wilden“ zu beobachten war eine grosse Freude und verspricht auch für die nächsten Jahre einen spannende Entwicklung.

Soeben haben wir die Ranglisten erhalten und publizieren vorab die Bilder der Sieger und die Lineups der Finals.
Die Paar-Besprechungen folgen in den nächsten Tagen.

 

Neue Schweizermeister 10-Tanz: Pitt-Alexander Wibawa & Natalia Horvathova

 

 

Veranstaltung

Das Organisationskomitee unter der Leitung von Marc-Frédéric Schäfer stand unter grossem Druck. Nach den überraschenden Rücktritten im Vorstand blieb die ganze Last auf dem OK um den Restvorstand hängen.
Was das SM-Team in der kurzen Frist und an einem (fast) neuen Ort aus den Ärmeln zauberte verdient grossen Respekt! Sie haben ermöglicht, dass trotz allem eine Schweizermeisterschaft durchgeführt werden konnte. Abgesehen von ein paar „Stolperer“, die unter diesen Umständen mehr als verständlich sind, ist die Veranstaltung vor allem sportlich sehr erfolgreich verlaufen.

 

Grösse und Ablauf

Rund 190 Starts waren in 2 Tagen zu vermelden. Alleine am Samstag bedeutete dies 123 Starts in 10 verschiedenen Turnieren. Am Sonntag konnte das 10-Tanz-Turnier sogar mit 18 Paaren gestartet werden! Ein solch grosses Startfeld ist seit über 25 Jahre nicht mehr zustande gekommen.
Nachdem im Vorjahr bemängelt wurde, dass den Standard-D/C-Paaren auch ein eigenes Turnier geboten werden sollte, ist man nun mit der gewählten Lösung an das andere Ende der Skala gerutscht und hat neben den separaten D/C-Latein- und D/C-Standard-Turnieren, den D/C-Paaren auch erlaubt im grossen Feld der D-S Paaren zu starten. Dies führte dann zu Beginn der Veranstaltung zu einem harzigen Start mit wenig Spannung. So durften (mussten) die Wertungsrichter und die Zuschauer die D/C-Paare gleich 4x bestaunen: Vorrunde D/C, Final D/C, danach Vorrunde D-S und Hoffnungsrunde D-S. Weshalb man hier erneut versuchte „das Rad neu zu erfinden“ und nicht die seit Jahren bewährte Lösung mit zwei separaten D/C und B-S-Turnieren wählte, ist nicht nachzuvollziehen. Bisher war es eine grosse Ehre und Herausforderung sich an der Schweizermeisterschaft im D/C-Turnier für das „grosse Hauptturnier B-S“ zu qualifizieren. Dieser Anreiz ging somit verloren.


Zeitplan

Mit 10 verschiedenen Turnieren und Startfeldern mit bis zu 36 Paaren hat man eine Grenze erreicht, die an die Einhaltung des Zeitplanes sehr grosse Anforderungen stellt, die leider nicht zu erfüllen waren. An beiden Tagen litt man an einer Verzögerung von bis zu einer Stunde. Mit dem gewählten Modus (D/C und D-S) hat man sich die Aufgabe zusätzlich erschwert und war gezwungen beide Finals der 10-Tanz-Schüler/Junioren im Abendprogramm zu integrieren.
Die Verzögerungen führten dazu, dass die Kinder ihr 10-Tanz-Turnier am Samstag erst um 22:30 beenden konnten. Am Sonntagmorgen um 9:00 mussten sie jedoch bereits wieder zum Eintanzen bereitstehen.

 

Attraktive Kombinationen der verschiedenen Finals

Wie schon bei anderen Veranstaltern zuvor wurden zahlreiche Finals der verschiedenen Kategorien ineinander „verschachtelt“ und auch gleich die Siegerehrungen miteinander kombiniert. Dies führt einerseits zu Abwechslung bei den Zuschauern, anderseits wird leider die sportliche Anforderung an die Finalpaare durch die zu lange Erholungszeit reduziert. Auch für die Fangruppen wird vor allem am Abend erschwert die Stimmung hoch zu halten. Eine ausgelassene „Hexenkessel“-Stimmung wie in Baden oder Luzern kam daher nur eingeschränkt auf.

 

 

Doch auch mit diesen erwähnten Optimierungs-Möglichkeiten hat der Veranstalter der Tanzszene ein tolles Tanzfest mit spannenden Wettkämpfen geboten!!

 

 

Standard D-S: Mark Stalder & Yulia Dreier

 

1 Stalder Mark Dreier Yulia TTKB TTKB
2 Minnig Renato Bögi Sigrun TTZ TTZ
3 Wibawa Pitt-Alexander Horvathova Natalia MDA MDA
4 Künzi Beat Krebs Barbara TTKB TTKB
5 Büchel David Landolfi Flavia MDA DUZ
6 Antoniello Mariano Pellegrino Sara ALDL ALDL

 

 

 

 

Latein D-S: Daniel Juvet & Zuzana Sykorova

 

 

1 Juvet Daniel Sykorova Zuzana STEPS STEPS
2 Vajcik Michal Huber Carmen TDC TDC
3 Frlicka Paul Guggenbühl Svetlana DUZ TTKB
4 Wibawa Pitt-Alexander Horvathova Natalia MDA MDA
5 Novacchi Federico Schneider Jannic TSCL TSCL
6 Landolfi Fabio Landolfi Angela DUZ DUZ

 

 

 

 

 

10-Tanz: Pitt-Alexander Wibawa & Natalia Horvathova

 

1 Wibawa Pitt-Alexander Horvathova Natalia MDA MDA
2 Minnig Renato Bögi Sigrun TTZ TTZ
3 Stalder Mark Dreier Yulia TTKB TTKB
4 Büchel David Landolfi Flavia MDA DUZ
5 Landolfi Fabio Landolfi Angela DUZ DUZ
6 Buovski Nemanja Garevskikh Anna TTZ DUZ

 

 

 

 

 

Sen I: Jürg Briner & Katharina Egli

 

1 Briner Jürg Egli Katharina DUZ DUZ
2 Florin Alexander Florin Isabelle DUZ DUZ
3 Stohler Dieter Bethge Katrin TSC65 TSC65
4 Meumann Ulrich Heiniger Sarah TTKB TTKB
5 Lo Buono Claudio Immenhauser Corinne TSC65 TSC65
6 Zimmermann Werner Zimmermann Sabine TTZ TTZ

 

 

 

 

 

 

Sen II: Martin Schmidlin & Jasmin Corrodi

 

 

1 Schmidlin Martin Corrodi Jasmin TSCL TSCZ
2 Martin Karl-Ludwig Martin Beatrice TSCL TSCL
3 Schmid Beat Streit Monika TTKB TTKB

 

 

 

 

 

Sen III:  Eduard & Anita Rahmen

 

 

1 Rahmen Eduard Rahmen-Bigler Anita TTKB TTKB
2 Nydegger Peter Reichen Marlise TTKB TTKB
3 Bouliche Djelloul Bouliche Sabine TSB TSB
4 Gaiser Eduard Lienhard Myrtha DUZ DUZ
5 Schott Alfred Schott Silvia TTKB TTKB
6 Baschung Toni Baschung-Conte Marietta DUZ TTKB

 

 

 

 

 

Latein HK II:  Flavio Lodigiani & Patricia Patt

 

 

1 Lodigiani Flavio Patt Patricia TSCL TSCL
2 Peter Beat Zürcher Ruth TSCL TSCL
3 Sudholt Frank Sudholt Wibke DUZ DUZ
4 Boltner Benjamin Knerr Viviane DUZ DUZ
5 Maurer Patrick Maurer Nathalie TTKB TTKB

 

 

 

 

Junioren 10-Tanz: Alessandro Cuoco & Naara Albuquerque

 

 

1 Cuoco Alessandro Albuquerque Naara TGS DUZ
2 Corrodi Davide Stäger Hannah TSCZ TSCZ
3 Nick Daniel Kunkel Anna TDSZ TDSZ
4 Hofstetter Philipp Schell Estella DUZ DUZ
5 Zimmermann Dominik Wiss Melissa TSCZ TSCZ
6 Fuhrimann Joshua Risler Victoria-Maria TTKB TTKB

 

 

 

 

 

Schüler 10-Tanz: Ricard Ribeiro & Darya Akhmedova

 

 

 

1 Ribeiro Ricardo Akhmedova Darya DUZ DUZ
2 Gaspar Ricardo Sluka Sandra TDC TDC
3 Fuhrimann Jonathan Dalla Vecchia Cinzia TTKB TTKB
4 La Cascia Alessio Cruz Leticia TDC TDC
5 Gutbrod David Czerwenka von Wenkstetten Manon TTKB TTKB
6 Grunder Alexander Sousa Carolina TDC TDC

 

 

 

 

Junioren Latein C-S

 

 

1 Cuoco Alessandro Albuquerque Naara TGS DUZ
2 Corrodi Davide Stäger Hannah TSCZ TSCZ
3 Hofstetter Philipp Schell Estella DUZ DUZ
4 Nick Daniel Kunkel Anna TDSZ TDSZ
5 Baratti Diego Castenuovo Saskia TDSC TDSC
6 Zimmermann Dominik Wiss Melissa TSCZ TSCZ

 

 

 

 

Junioren Standard C-S

 

 

1 Cuoco Alessandro Albuquerque Naara TGS DUZ
2 Nick Daniel Kunkel Anna TDSZ TDSZ
3 Corrodi Davide Stäger Hannah TSCZ TSCZ
4 Hofstetter Philipp Schell Estella DUZ DUZ
5 Friedli Roman Fuhrimann Lauren TTKB TTKB
6 Fuhrimann Joshua Risler Victoria-Maria TTKB TTKB

 

 

 

 

Schüler Latein

 

 

1 Ribeiro Ricardo Akhmedova Darya DUZ DUZ
2 Gaspar Ricardo Sluka Sandra TDC TDC
3 Ruezgarogragi Denis Paiva Monica TDSC TDSC
4 Fuhrimann Jonathan Dalla Vecchia Cinzia TTKB TTKB

 

 

 

 

Schüler Standard

 

 

1 Gaspar Ricardo Sluka Sandra TDC TDC
2 Ribeiro Ricardo Akhmedova Darya DUZ DUZ
3 Fuhrimann Jonathan Dalla Vecchia Cinzia TTKB TTKB
4 Grunder Alexander Sousa Carolina TDC TDC

 

 

 

 

 

Kategorien-Sieger:

 

Standard D/C

1 Kupper Martin Spirig Gabriela TDC TDC
2 Fruhmann Florian Moll Barbara DUZ HDB
3 Richoz Pierre-Yves Etter Audrey kdc kdc
4 Ranftl Kevin Schnellmann Sara TDC TDC
5 Mollo Daniele Baeriswyl Muriel TDSZ TDSZ

 

 

 

 

 

Latein D/C

 

1 Ionita Razvan Pisarenko Catherine DUZ TSCZ
2 Jankovic Dusan Obitsch Sina DUZ TDC
3 Bächli Damien Gallina Diana STEPS STEPS
4 Spirig Stefan Bachmann Lisa TDC TDC
5 Budry Jérôme Matos Joana ALDL ALDL
6 Locher Felix Nater Silvia TTZ TTZ

 

 

 

 

Hier gehts zur Foto-Galerie mit weiteren Bildern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Events

Keine Veranstaltungen