GOC 4. Tag: Grand Slam Latin

Sieger Grand Slam Latin: Andrey Zaytsev/Anna Kuzminskaya, Russland

 

Grand Slam Latein: Sieg für Andrey Zaytsev & Anna Kuzminskaya

Zaytsev/Kuzminskaya, die Zweiten der Welt- und Europameisterschaften, legten beim vierten Teil der Grand-Slam-Turnierserie nicht nur den Grundstein, nach 2011 erneut das Finale zu gewinnen, sondern erhoben drei Monate vor der WM auch Anspruch auf den vakanten Thron. Die aktuellen Europameister Aniello Langella & Khrystina Moshenska (Italien) wurden von den Russen schon mal in die Schranken gewiesen.
Andrey & Anna überzeugten eneut mit einer grossartigen Präzision und jederzeitigem Partner Bezug. Speziell im Finale wurde klar erkennbar, dass Verbindungen (physisch wie emotional) und Fokus bis ins letzte Detail ausgeschliffen sind. Die bei den anderen Spitzenpaaren zur Zeit im Übermass vorhandenen „Solo-Figuren“ sind bei ihnen auf ein absolutes Minimum reduziert. Zudem sind sie ihre Fuss-Action jederzeit präszise, kraftvoll und „geerdet“.

Den dritten Rang sicherten sich die EM-Dritten Martino Zanibelatto/Michelle Abildstrup (Dänemark). Die in der  Welt- und Grand-Slam-Rangliste führenden Moldavier Gabriele Goffreddo/Anna Matus mussten sich mit dem vierten Rang begnügen.

Erstmals erreichten die aktuellen Deutschen Meister Marius-Andrej Balan und Nina Bezzubova ein GrandSlam-Finale. Sie nutzen ihren Heimvorteil, verwandelten mit den fünf anderen Finalisten den restlos ausverkauften Beethovensaal des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle zeitweise in ein Tollhaus und wurden Fünfte. Sechste im Finale der insgesamt 315 Paare wurden Valentin Voronov/Alina Imrekova (Russland).

Völlig überraschend schafften die beiden Russischen Paarel Timur Imametdinov / Ekaterina Nikolaeva und Andrey Gusev / Elizaveta Cherevichanayadas das Finale nicht. Doch die Leistungsdichte bei den letzten Zwölf ist so enorm gross, dass sich kein Paar um den Finaleinzug sicher sein kann. Im Halbfinale waren insgesamt sieben Russische Paare und jedes von ihnen ist absolut top!

 

Schweizer Paare waren leider nur zwei am Start: Michal Vajcik & Carmen Huber und Paul Frlicka & Svetlana Guggenbuehl. Sie erreichten die Plätze 229. und 249.

 

1. Andrey Zaytsev/Anna Kuzminskaya, Russland
2. Aniello Langella/Khrystina Moshenska, Italien
3. Martino Zanibellato/ Michelle Abildstrup, Dänemark
4. Gabriele Goffredo/Anna Matus, Moldawien
5. Marius-Andrei Balan/Nina Bezzubova, Deutschland
6. Valentin Voronov/Alina Imrekova, Russland

229.-234. Michal Vajcik/Carmen Huber, Schweiz
249.-251. Paul Frlicka / Svetlana Guggenbuehl, Schweiz

 

2. Rang: Aniello Langella/Khrystina Moshenska, Italien

3. Rang: Martino Zanibellato/ Michelle Abildstrup, Dänemark

4. Rang: Gabriele Goffredo/Anna Matus, Moldawien

5. Rang: Marius-Andrei Balan/Nina Bezzubova, Deutschland

 

6. Rang: Valentin Voronov/Alina Imrekova, Russland

 

229.-234. Rang: Michal Vajcik/Carmen Huber, Schweiz

 

 

 

Junioren I Latein: 11. GOC Sieg für russisches Junioren Paar

 

Sie gehören noch immer den Junioren I an, haben aber mit dem heutigen Sieg zum elften Mal ein GOC-Turnier gewonnen: Semen Khrzhanovsky/Vitalina Bunina starten seit Kinder-I-Tagen (2008) in Stuttgart und waren immer höchst erfolgreich mit bisher elf Siegen und einem zweiten Platz. Ganz klar gewannen die jungen Russen das Lateinturnier bei den Junioren I, das mit 136 Paaren über sechs Runden ausgetragen wurde.

Bei diesem Turnier dürfen wir über Schweizer Junioren-Tänzer/innen, die mit ihren aktuellen Parnern für Dänemark starten, berichten: Tore Leicht Lund & Tiara-Sophia Wibawa erreichten den 77. und Doriano Zita & Amanda Hoegh den 86. Rang.

 

77.-80. Rang: Tore Leicht Lund / Tiara-Sophia Wibawa, Dänemark

1. Semen Khrzhanovsky/Vitalina Bunina, Russland
2. Daniil Porcesco-Gozun/Nina Dudoglo, Moldawien
3. Yury Shchegolevatykh/Sofia Sarycheva, Russland
4. Evgeny Nikitin/Julia Khurtina, Russland
5. Vladislav Stytsyuk/Varvara Kurdakova, Bulgarien
6. Alin Andrei Beca/Elena Catalina Tampau, Rumänien

77.-80. Tore Leicht Lund / Tiara-Sophia Wibawa, Dänemark
86.-90. Doriano Zita / Amanda Hoegh, Dänemark

 

Youth Latein: Noch ein Sieg für die Europameister

Drei Tage nach der Europameisterschaft trafen sich Paare der Jugend Latein zum erneuten Leistungsvergleich. Diesmal ganz eindeutig gewannen die Europameister Maxim Stepanov/Viktoria Konstantinova auch dieses Turnier. Nun gewannen sie klar alle Tänze. Bei der EM ließen die Sieger 59 Paare hinter sich, hier im offenen Youth-Turnier waren es insgesamt 238 Paare am Start.

Pitt-Alexander Wibawa & Natalia Horvathova erreichten dieses Mal den 152. Rang und verpassten den Einzug in die nächste Runde nur um 12 Plätze.

 

 

1. Maxim Stepanov/Viktoria Konstantinova, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
2. Paul Moldovan/Cristina Tatar, Rumänien
3. Nikolay Chernov/Evgenia Florinskaya, Russland
4. Nikita Pavlov/Daria Paley, Russland
5. Giacomo Lazzarini/Roberta Benedetti, Italien
6. Anton Lam-Viri/Anna Ilina, Russland
7. Karols Arturs Junelis/Natalia Olga Szypulska, Lettland

 

152.-154. Rang: Pitt-Alexander Wibawa / Natalia Horvathova, Schweiz

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Events

Keine Veranstaltungen