GOC: Donnerstag

Sieger GRAND SLAM Latin: Zaytsev, Andrey – Kuzminskaya, Anna RUSSIA
..
WDSF GRAND SLAM Latin
Eine spannende Ausgangslage zeigte sich vor dem GRAND SLAM Latin: Beim letzten Grand Slam in Chengdu wurden die klaren Favoriten Zoran Plohl & Tatsiana Lahvinovich überraschend von den Italienern Aniello „Nino“ Langella & Khrystyna Moshenska geschlagen. Daher stand die Frage im Raum: Gelingt Plohl/Lahvinovich die Revanche? Wer wird Favorit für die Weltmeisterschaft im September in Singapur?
Überraschenderweise tratt Plohl/Lahvinovic in Stuttgart nicht zum Grand Slam an. Damit schien der Weg frei für Nino & Khrystyna. Doch die Publikumslieblinge des letzten Jahres Andrei Zaitsev & Anna Kuzminskaja aus Russland trumpften ab der ersten Runde mächtig auf, was bereits am Nachmittag zu einer hervorragenden Stimmung im Beethoven-Saal führte. Diese Pace und ihre äusserst symphatische Präsenz konnten sie bis zum letzten Tanz durchziehen. Schlussendlich durften sie unter „Standing Ovations“ ihre erste GRAND SLAM Trophäe entgegen nehmen.
Andrei & Anna überzeugten mit sehr eindrücklichen, ausgewogenen Dynamik-Unterschieden: Extrem schnell und kraftvoll, kurz danach samtig weich. Sie beindrucken nicht mit aufgesetzter Coolness, sondern mit intensiven, partnerbezogenen Elementen. Als Zuschauer fühlt man sich jederzeit mit einbezogen!
Ganz anders Nino: Coolness, mit fast schon arroganten Zügen und viele trickreiche Bewegungen. Khrystyna „betanzt“ ihn mit feuriger Energie und trotzdem wirkt Nino manchmal fast gelangweilt.
Ab dem Halbfinale konnte Nino seine seine Präsenz und seine Energie nicht im gleichen Massen halten wie in den Runden zuvor. Im Finale liess er sich beim Paso Doble sogar durch eine Kollision mit einem anderen Paar aus dem Konzept bringen. Khrystyna tanzte ihren Part unbeirrt im perfekten Timing und Energie weiter. Nino liess sich jedoch dazu hinreissen, sich als coller, „in Stein gemeisselter“ Matador aufzubauen. Doch leider gelang ihm für den Rest des Pasos nicht mehr mit Khrystyna zu synchronisieren.
Für den dritten Platz wurden die sichtlich enttäuschten Dänen Martino Zanibellato & Michelle Abildtrup aufgerufen. Konnten sie sich doch bisher Hoffnung machen auf der Siegertreppe eine Stufe weiter aufzusteigen. Doch immer mehr russische und italienische Paare drängen nach. Im Halbfinale waren noch sechs russische Paare vertreten!
Rangliste GRAND SLAM Latin
1. Zaytsev, Andrey – Kuzminskaya, Anna RUSSIA
2. Langella, Aniello – Moshenska, Khrystina ITALY
3. Zanibellato, Martino – Abildstrup, Michelle DENMARK
4. Imametdinov, Timur – Nikolaeva, Ekaterina RUSSIA
5. Karpov, Vladimir – Tzaptashvilli, Mariya RUSSIA
6. Goffredo, Gabriele Pasquale – Matus, Anna MOLDOVA
7. Balan, Marius-Andrei – Bezzubova, Nina Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
8. Voronov, Valentin – Imrekova, Alina RUSSIA
9. Kiselev, Andrey – Selivanova, Anastasia RUSSIA
9. Gusev, Andrey – Cherevichnaya, Elizaveta RUSSIA
11. Tatarenko, Sergey – Tatarenko, Viktoria Ahorn Club, TSA im Polizei-SV Berlin
12. Iannaccone, Ferdinando – Musikhina, Yulia Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
Resultate der Schweizer Paare
GRAND SLAM Latin 278 Paare
72-73. Roger Romero & Tamara Sommer SPAIN
115-121. Daniel Juvet & Zuzana Sykorova
278-283. Michal Vajcik & Carmen Huber
321-331. David Büchel & Flavia Landolfi
349-359. Fabio Landolfi & Angela Landolfi
GOC Youth Standard 187 Paare
155-169. Büchel, David – Landolfi, Flavia
GOC Juveniles Standard 95 Paare
23. Leicht Lund, Tore – Wibawa, Tiara-Sophia DENMARK
..
..
..

3. Rang: Zanibellato, Martino - Abildstrup, Michelle DENMARK
..

4. Rang: Imametdinov, Timur - Nikolaeva, Ekaterina RUSSIA
..

5. Rang: Karpov, Vladimir - Tzaptashvilli, Mariya RUSSIA
..

6. Rang: Goffredo, Gabriele Pasquale - Matus, Anna MOLDOVA
..
..
..

72. Rang: Romero, Roger - Sommer, Tamara SPAIN
..

115. Rang: Juvet, Daniel - Sykorova, Zuzana SWITZERLAND
..
..

Sieger GOC Youth Standard: Bronnikov, Artem - Grishko, Daria RUSSIA
..

2. Rang: Rucinski, Patrick - Nusenbaum, Ella CANADA
..
..
..
..
..
..
..