Das sind die neuen Schweizermeister!
Bereits im Vorfeld der diesjährigen Schweizermeisterschaften, war klar, dass vieles anders sein wird…
Erstmals eine Meisterschaft unter einem detaillierten Covid-19 Sicherheits-Konzept. Das TTZ-Team unter der Leitung von Oliver Baumann hat keine Mühen und Risiken gescheut trotz aller Auflagen der Tanzscene eine erfolgreiche Veranstaltung bieten. Das Resultat: TOP! Vielen Dank!!
Die überwiegende Mehrheit der Zuschauer und Paare haben sich vorbildlich an die immer wieder angesagten Sicherheitsvorgaben gehalten.
Somit konnten in der Schweiz Nationale Meisterschaften durchgeführt werden, was leider nicht in vielen Ländern gelang.
Erstmals seit Jahrzehnten bewerteten wiederum nur nationale Wertungsrichter die Schweizermeisterschaften. Besondere Zeiten benötigen besondere Lösungen. Der Schweizer TanzSport Verband STSV wählte aufgrund der unsicheren Reise-Situation in Europa eine pragmatische Lösung und lud alle verfügbaren WertungsrichterInnen zum werten ein. Schliesslich folgten 15 Wertungsrichterinnen und Wertungsrichter mit Schweizer Lizenz dem Aufruf. Somit konnte für alle Kategorien jeweils ein Panel von 11 WertungsrichterInnen ausgelost werden.
Wie zu erwarten war, sind zahlreiche Wertungen im Detail erstaunlich. So erhielten sogar Titelverteidiger von einzelnen WR nicht alle Kreuzchen für die Finalqualifikation, obwohl das Leistungsgefälle der Finalisten in beiden Kategorien eigentlich gross ist. Doch bei 11 WR die nach besten Wissen und Gewissen ihr Urteil abgeben, hat das einzelne Urteil zum Glück keinen massgeblichen Einfluss. Trotzdem werfen solche Vorkommnisse Fragen auf, ob Parteilichkeit oder fehlendes aktuelles Wissen die Ursache sein könnte.
Ebenso erstmals konnten auch an einer Meisterschaft in den Einstiegsklassen der Schüler und Junioren gleichgeschlechtliche Paare starten. Eine erfrischende Bereicherung die auch vom Publikum mit Applaus begrüsst wurde.
Klar war auch, dass es zumindest im Latein ein neues Meisterpaar geben wird. Sowohl die Titelträger Allesandro Cuoco & Olga Kosareva sowie auch die zweitplatzierten Pitt-Alexander Wibawa & Tiara-Sophia Wibawa waren verletzungsbedingt nicht am Start.
3x Gold für Jure & Luana!
Absolute Überflieger dieser Schweizermeisterschaften waren Jure Bergant & Luana Valentino. Bis vor wenigen Wochen in der Schweiz ein unbekanntes Paar. Erst seit zweieinhalb Monaten tanzen Jure aus Slowenien Luana die Tessinerin zusammen. Frisch, unbeschwert und mit viel Drive tanzten sie auf und holten den Titel sogleich in Standard, Latein und 10-Tanz!
Ein Kunststück, das seit Ruedi & Rita Baumann 1971, keinem Paar mehr gelungen ist!
Im Standard-Turnier lieferten sich Jure Bergant & Luana Valentino, Vova Kasilov & Yulia Dreier und Davide Corrodi & Maja Kucharzcyk ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Erst im finalen Quickstep fiel die Entscheidung. Nach dem Slow Fox waren alle Paare exakt gleichauf in der Wertung!
Danach im Latein-Turnier gewannen Jure & Luana gleich alle Tänze, auch wenn 2 der 11 Schweizer Wertungsrichter sie konsequent auf den letzten Rang des Finals mit 7 Paaren setzten.
Wer sind diese neuen Überflieger?
Wer ihren Werdegang anschaut, kann das unerwartete Ergebnis schon etwas besser verstehen. Jure Bergant kommt aus der slowenischen Metropole Ljubliana, tanzt seit 15 Jahren sehr intensiv, hat mit einer früheren Partnerin schon nationale Titel gewonnen und an Rang 50 der WDSF-Weltrangliste gekratzt.
Luana, vor bald 23 Jahren in Biel geboren, begann als 6jährige mit Ballett-Unterricht, besuchte die Cosi-Stefanescu Akademie in Reggio Emilia und gewann danach in Lugano eine Auszeichnung als beste Schweizer Ballettänzerin. Aufgrund eines Konkurses der weltweit tätigen Schule Aplomb wurde Luana Valentino an der weltberühmten Akademie des Bolshoi Theaters angenommen, was bis jetzt keine Tänzerin aus der Schweiz erreicht hat. „Ich musste viele Opfer bringen“, erinnert sich Luana an jene Zeit in Russland zurück, „heute habe ich aber nicht nur ein Diplom als Balletttänzerin und Choreografin in Händen, sondern auch noch einen kantonalen Gymnasiumabschluss aus Lugano.“
Luana, die heute an der Universität in Mailand studiert, hatte schliesslich die Wahl. Sollte sie am Theater bleiben oder eine komplett neue tänzerische Laufbahn einschlagen? „Ich wollte in die Fussstapfen meines Vaters treten und stieg in den Tanzsport ein“, erklärt sie den Wechsel von der Bühne aufs Tanzsportparkett. „Und ich habe mich auch bewusst entschieden, für mein Land zu tanzen und würde jetzt – nach diesen Erfolgen – die Schweiz gerne auch international vertreten.“
Für die Schweizer Tanzscene sind Jure & Luana eine frische Bereicherung. Man darf gespannt sein, wie sich die überraschten, zuvor favorisierten Paare auffangen werden. Man darf hoffen, dass die neue Konkurrenz-Situation alle zu weiteren sportliche Leistungen anspornt. Niederlagen machen grosse Champions!
HK Standard
HK Latein
Youth Standard
Youth Latein
Senioren I Standard
Senioren II Standard
Senioren III Standard
Senioren IV Standard
Senioren I Latein
Senioren II Latein
Junioren Standard
Junioren Latein
Schüler Standard
Schüler Latein
Alle Ranglisten und Wertungstabellen findet ihr hier.
Weitere Bilder findet ihr in der move!-Galerie
dance! und der STSV stellen den gestarteten Paaren und den Clubs die Bilder kostenlos zur Verfügung!
Die Bilder können in der Galerie als Download bezogen werden. Kurz registrieren – danach downloaden.
Die Bilder dürfen von den STSV-Paaren und den STSV-Clubs für den „privaten Gebrauch“ genutzt werden (Websites, Socialmedia). Das Ausschneiden des dance!-Logos ist nur gestattet, wenn ein Ursprungshinweis „Reinhard Egli, dance-mag.com“ erfolgt. Für eine kommerzielle Nutzung bitte kurz anfragen.
Hinweis für die Paare:
Achtet darauf, dass von euch nur vorteilhafte Bilder publiziert werden! Das Internet vergisst nicht…
Bild-Qualität hat bei uns höchste Priorität. Wir veröffentlichen nur geprüfte Bilder, die euch in attraktiven Positionen zeigen. Trotzdem können uns Fehler unterlaufen.
Teilt uns mit, wenn ihr ein Bild nicht veröffentlicht haben wollt!